Elīna Garanča’s Jubiläumsprogramm
Seit 15 Jahren gibt Elīna Garanča ihr bejubeltes Sommerkonzert „Klassik unter Sternen“ in Göttweig, vor 10 Jahren wurde in Kitzbühel „Klassik in den Alpen“ ins Leben gerufen. Für die Mezzosopranistin Grund genug, diesmal Höhepunkte aus vergangenen Konzerten ebenso in ihr Programm aufzunehmen wie Arien, die sie noch nie gesungen hat. Unter diesen persönlichen Premieren wird „Vissi d´arte“ aus „Tosca“ sein, eine von Giacomo Puccinis herausforderndsten und berühmtesten Arien. Elīna Garanča freut sich besonders, diese, in der die Titelfigur der Oper mitten in der Bedrohung durch Scarpia einen innigen Monolog singt, erstmals ins Programm aufzunehmen.
Mit zahlreichen Neuerungen und liebevollen Rückblicken, die ein Wiedersehen mit besonders bejubelten Arien und Duetten aus der Konzertgeschichte von „Klassik unter Sternen“ und „Klassik in den Alpen“ bringen, begeht Elīna Garanča also die Jubiläen.
Für den besonderen Anlass hat Karel Mark Chichon, der abermals als musikalischer Leiter wirken wird, auch wieder ein Medley zusammengestellt. Unter dem Titel „Around the World“ verbindet er beliebte Songs aus aller Welt, darunter „My Way“ und „New York, New York“, die beide vor allem durch Frank Sinatra zu Evergreens wurden. Hinzu kommen österreichische Lieblinge wie „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ aus „Giuditta“ ebenso wie das Vilja-Lied aus „Die lustige Witwe“, beides Ohrenschmeichler aus den Operetten von Franz Lehár. All diese Teile des Medleys werden ebenfalls erstmals von Elīna Garanča in Göttweig und Kitzbühel gesungen.
ZukunftsStimmen und Kitzbühel Klassik:
Bei Konzerten von Elīna Garanča aufzutreten, ist für viele junge Sängerinnen und Sänger ein Traum. Dem Sieger oder der Siegerin der Initiative „ZukunftsStimmen“ wird seit der Gründung des Nachwuchsförderprogramms 2019 ermöglicht, gemeinsam mit Elīna Garanča vor einem großen Publikum auf den beeindruckenden Bühnen der beiden Klassik Open-Air- Konzerte zu stehen.
Der Sieger: Felix Pacher
Sieger wurde in diesem Jahr der 25-jährige Felix Pacher aus Wien. Er studiert an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, seine Anfänge hatte er in der Opernschule der Wiener Staatsoper, wo er auch die Titelpartie in der Jugendoper „Tschick“ an der Wiener Staatsoper gesungen hat und nominiert wurde für den „Stella23“ - Preis für herausragende darstellerische Leistungen.
Im Rahmen der „Kitzbühel Klassik“ Themenwoche werden ab Mittwoch an drei Abenden die besten Nachwuchssänger:innen, schon vor dem großen Galakonzert am Samstag, zu bewundern sein. Die Auftritte finden bei freiem Eintritt in romantischer Kulisse im Stadtpark Kitzbühel statt.
https://www.kitzbuehel.com/veranstaltungen/kitzbuehel-klassik/